M. Sc. Olivia Greter

Aufgewachsen in der Region, nun im lebendigen Gundeli zuhause. Am liebsten unterwegs in Gesellschaft mit Freunden und Familie. Gerne im Joggeli bei den Heimspielen des FC Basel, im Theater, beim Sport – stets in Bewegung. Immer wieder auf Reisen, um fremde Welten zu entdecken.

Olivia Greter – Eidg. anerkannte Psychotherapeutin FSP

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin FSP


olivia.greter@psychologie.ch

Sprachen

Deutsch, Englisch

Wie ich arbeite

Die Therapie gestalten wir als gemeinsamen Prozess, der sich an deinen persönlichen Zielen und Themen orientiert. Ich begleite dich dabei, deine Ressourcen zu stärken, emotionale Prozesse zu verstehen und neue Perspektiven und Lösungen zu entwickeln.

Mir liegt besonders daran, eine Atmosphäre der Sicherheit und Wertschätzung zu schaffen, in der du dich verstanden und akzeptiert fühlst, und die von Unterstützung und einem humorvollen Umgang geprägt ist. Ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe ist mir besonders wichtig.

Mein integrativer psychotherapeutischer Ansatz erlaubt es mir, individuell auf dich einzugehen. Bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen legen wir gemeinsam fest, wer aus dem Familiensystem oder dem erweiterten Umfeld einbezogen werden soll.

Schwerpunkte

Begleitung und Beratung bei Krisen, Schulschwierigkeiten, familiären Schwierigkeiten oder Schwierigkeiten im sozialen Umfeld, bei pubertären Themen, bei Ängsten, ADHS, depressiven Erkrankungen, Anpassungsstörungen, Essstörungen u.a.

Neben Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene biete ich auch Elternberatung an.

Ich richte mich nach den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und den berufsethischen Standards. Als Mitglied der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) verpflichte ich mich unter anderem zu regelmässigen Fortbildungen und Supervisionen. Ich unterliege der Schweigepflicht.

Aufgewachsen in der Region, nun im lebendigen Gundeli zuhause. Am liebsten unterwegs in Gesellschaft mit Freunden und Familie. Gerne im Joggeli bei den Heimspielen des FC Basel, im Theater, beim Sport – stets in Bewegung. Immer wieder auf Reisen, um fremde Welten zu entdecken.

Wie ich arbeite

Die Therapie gestalten wir als gemeinsamen Prozess, der sich an deinen persönlichen Zielen und Themen orientiert. Ich begleite dich dabei, deine Ressourcen zu stärken, emotionale Prozesse zu verstehen und neue Perspektiven und Lösungen zu entwickeln.

Mir liegt besonders daran, eine Atmosphäre der Sicherheit und Wertschätzung zu schaffen, in der du dich verstanden und akzeptiert fühlst, und die von Unterstützung und einem humorvollen Umgang geprägt ist. Ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe ist mir besonders wichtig.

Mein integrativer psychotherapeutischer Ansatz erlaubt es mir, individuell auf dich einzugehen. Bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen legen wir gemeinsam fest, wer aus dem Familiensystem oder dem erweiterten Umfeld einbezogen werden soll.

Schwerpunkte

Begleitung und Beratung bei Krisen, Schulschwierigkeiten, familiären Schwierigkeiten oder Schwierigkeiten im sozialen Umfeld, bei pubertären Themen, bei Ängsten, ADHS, depressiven Erkrankungen, Anpassungsstörungen, Essstörungen u.a.

Neben Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene biete ich auch Elternberatung an.

Ich richte mich nach den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und den berufsethischen Standards. Als Mitglied der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) verpflichte ich mich unter anderem zu regelmässigen Fortbildungen und Supervisionen. Ich unterliege der Schweigepflicht.