M. Sc. Nathalie Rossé
Meine Seele findet in der Natur und besonders am Meer Ausgleich. Mein Geist liebt Geschichten, geschriebene, gesungene, gespielte oder getanzte. Mein Wesen begeistert sich für die Menschen, die hinter diesen Geschichten stecken. Mein Körper liebt Bewegung. Mein Herz schlägt für meinen Partner und unsere beiden Kinder.

Wie ich arbeite
Bei meiner Arbeit als Psychotherapeutin lege ich besonderen Wert auf den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung. Auf dieser Grundlage verstehen wir aktuelle Herausforderungen, entdecken zusammen deine inneren Helfer und Kräfte (Ressourcen) und lassen diese aktiv werden, damit wir gemeinsam deinen individuellen Lösungsweg finden. Dafür nutzen wir je nach Bedürfnis das Gespräch, das Spiel, Körperübungen und andere kreative Methoden.
Es geht um dich und deine Anliegen, deine Bedürfnisse geben uns die Richtung vor. Mein Ziel ist es, deine Perspektive zu verstehen, damit ich dich bestmöglich unterstützen und begleiten kann. Ich begegne dir auf Augenhöhe, mit viel Wertschätzung und Empathie. Als systemisch orientierte Psychotherapeutin lege ich vor allem im Kindesalter besonderen Wert auf den Einbezug der Eltern und andere wichtige Bezugspersonen. Sie sind genauso willkommen und eingeladen, an der Therapie teilzunehmen. Die Zusammenarbeit gestalten wir in Absprache, Transparenz ist mir wichtig.
In der Beratung mit Eltern tauchen wir in die individuellen Lebenswelten der Familienmitglieder ein, um das grosse Ganze besser zu verstehen. Jeder Einzelne strebt nach einem inneren Gleichgewicht. Hinter allen Verhaltensweisen stehen Grundbedürfnisse, die gestillt werden sollen. Es ist ein Balanceakt, alles zu vereinen und kann deshalb befreiend sein, die aktuellen Herausforderungen an einem neutralen Ort zu besprechen und mit einer Drittperson aus der Distanz zu betrachten.
Schwerpunkte
Abklärung, Beratung und Therapie bei psychischen Problemen und Entwicklungsschwierigkeiten. Zum Beispiel bei psychosomatischen Beschwerden, Ängsten, Zwängen, AD(H)S, depressiven Verstimmungen, pubertären Themen, Problemen in der Schule oder am Arbeitsplatz, Autismusspektrum, Krisen, herausfordernden Lebensumständen oder bei psychisch kranken Eltern. Dies für Kinder mit ihren Eltern / Bezugspersonen, Jugendliche und junge Erwachsene. Zudem biete ich Elternberatung an.
Ich richte mich nach den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und den berufsethischen Standards. Als Mitglied der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) verpflichte ich mich unter anderem zu regelmässigen Fortbildungen und Supervisionen. Ich unterliege der Schweigepflicht.
Meine Seele findet in der Natur und besonders am Meer Ausgleich. Mein Geist liebt Geschichten, geschriebene, gesungene, gespielte oder getanzte. Mein Wesen begeistert sich für die Menschen, die hinter diesen Geschichten stecken. Mein Körper liebt Bewegung. Mein Herz schlägt für meinen Partner und unsere beiden Kinder.
Wie ich arbeite
Bei meiner Arbeit als Psychotherapeutin lege ich besonderen Wert auf den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung. Auf dieser Grundlage verstehen wir aktuelle Herausforderungen, entdecken zusammen deine inneren Helfer und Kräfte (Ressourcen) und lassen diese aktiv werden, damit wir gemeinsam deinen individuellen Lösungsweg finden. Dafür nutzen wir je nach Bedürfnis das Gespräch, das Spiel, Körperübungen und andere kreative Methoden.
Es geht um dich und deine Anliegen, deine Bedürfnisse geben uns die Richtung vor. Mein Ziel ist es, deine Perspektive zu verstehen, damit ich dich bestmöglich unterstützen und begleiten kann. Ich begegne dir auf Augenhöhe, mit viel Wertschätzung und Empathie. Als systemisch orientierte Psychotherapeutin lege ich vor allem im Kindesalter besonderen Wert auf den Einbezug der Eltern und andere wichtige Bezugspersonen. Sie sind genauso willkommen und eingeladen, an der Therapie teilzunehmen. Die Zusammenarbeit gestalten wir in Absprache, Transparenz ist mir wichtig.
In der Beratung mit Eltern tauchen wir in die individuellen Lebenswelten der Familienmitglieder ein, um das grosse Ganze besser zu verstehen. Jeder Einzelne strebt nach einem inneren Gleichgewicht. Hinter allen Verhaltensweisen stehen Grundbedürfnisse, die gestillt werden sollen. Es ist ein Balanceakt, alles zu vereinen und kann deshalb befreiend sein, die aktuellen Herausforderungen an einem neutralen Ort zu besprechen und mit einer Drittperson aus der Distanz zu betrachten.
Schwerpunkte
Abklärung, Beratung und Therapie bei psychischen Problemen und Entwicklungsschwierigkeiten. Zum Beispiel bei psychosomatischen Beschwerden, Ängsten, Zwängen, AD(H)S, depressiven Verstimmungen, pubertären Themen, Problemen in der Schule oder am Arbeitsplatz, Autismusspektrum, Krisen, herausfordernden Lebensumständen oder bei psychisch kranken Eltern. Dies für Kinder mit ihren Eltern / Bezugspersonen, Jugendliche und junge Erwachsene. Zudem biete ich Elternberatung an.
Ich richte mich nach den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und den berufsethischen Standards. Als Mitglied der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) verpflichte ich mich unter anderem zu regelmässigen Fortbildungen und Supervisionen. Ich unterliege der Schweigepflicht.